3. Plätze beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Im ersten Schulhalbjahr nahmen die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften unter der Leitung von Frau Gillmann am "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung" der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Mit großer Freude können wir verkünden, dass zwei Gruppen einen hervorragenden dritten Platz belegten, der mit jeweils 150 € pro Gruppe dotiert ist.
Die erste Gruppe, bestehend aus Clara von Loewenich, Lena Dierkes, Mia Veneti, Shuxuan Wang und Yunning Huan, widmete sich dem Thema „Islamfeindlichkeit - Ist unsere Gesellschaft noch sicher?“. Ihre Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Fragen rund um dieses drängende gesellschaftliche Thema. Die zweite Gruppe, bestehend aus Emma Becker, Helene Ruhland, Frida von Campe, Benedikt Goebbels und Claire Bourgueil, setzte sich mit der Problematik der „Kinderheirat" und der Frage "Können sich die Frauenrechte im Irak noch verschlechtern?“ auseinander. Ihre intensive Recherche und Analyse tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Situation von Frauen im Irak zu schärfen.
Herzlichen Glückwunsch an beide Gruppen für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement!